Difference between revisions of "User talk:Milan"
(und die Technik) |
|||
| Line 70: | Line 70: | ||
**Photos | **Photos | ||
**Drawings/Designs | **Drawings/Designs | ||
| + | |||
| + | == und die Technik == | ||
| + | |||
| + | das Ziel der Zukunftsnetzwerke so meine Meinung muss Software- und Systemunhängige Entwicklung sein. | ||
| + | |||
| + | Blog und RDF Ticker zeigen es schon einigermassen vor. Egal wie ein Portal aufgebaut ist, durch das RDF XML Schema kann jeder mit beliebiger Software auf den Content zugreifen. | ||
| + | |||
| + | Selbst auf einem Portal, muss eine 100% Trennung von Content, Content-Verwaltung und Outputs ala HTML und andere gegeben sein. | ||
| + | |||
| + | Zum Beispiel RDF Content, kann nach HTML, PDF, Transformiert werden (ist vielfach möglich) | ||
| + | aber auch Standardsystem wie OpenOffice und viele andere Tools sind fähig RDF anzuzeigen, in folge zu bearbeiten und weiters auch wieder bereitszustellen. | ||
| + | |||
| + | so ist es aber nicht nur RDF sonder auch Businessdaten und viele andere Datenschemata. | ||
| + | |||
| + | usw usw | ||
| + | |||
| + | |||
| + | :[[User:Shadow|Shadow]] | ||
Revision as of 18:16, 23 April 2006
habe voerste mal einen einfachen Artikel unter shadow geschrieben, der eben eine Idee im Netzwerk ist. und meinen Grundgedanken der Zukunft der Vernetzung darstellt.
mfg shadow
Hallo Milan
mein Know How liegt in einige Bereichen der Softwareentwicklung, HTML, Javascript, PHP, tlw Perl, ASP, CF, SQL, XSLT ein für mich unahängiger Bereich ist "Datensysteme" darunter verstehe ich das Daten unabhängig der Herkunft und nicht unbedingt voraussehrbar für was sie benötigt werden, Software und Systemunabhängig, archivierbar sind, auch die Bearbeitung und eventuelle weiterverarbeitung, vernetzung, verwendung kann zukünftig nur auf einer offenen Basis lauffähig bleiben.
Das in der definiton von XML mein denken integriert ist, ist leider nicht von mir, aber es ist die einzige beschreibung die es ermöglicht.
ein Auspruch den mein EDV unbegabter Onkel und Firmenchef schon vor 20 Jahren tätigte als ich den ersten Computer für seine Firma organisierte, und es um die Auftragsverwaltung ging, das schreiben einer Rechnung soll eigentlich am Computer auch so einfach sein wie auf einem Papierzettel.
ungefähr Verstanden?
mfg shadow
habe eine neue Seite shadow mit einer einfachen Geschichte angefangen, hätte sie gestern schon hier gepostet, aber irgendwas ging daneben, bin dabei sie ein zweites mal zu schreiben.
bei grassiert dieser Netzwerkgedanke und der freien Datenstrukuren glaube schon seit ca 20 Jahren als ich meinen ersten Computer einschaltete oder sogar schon vorher. dann grübelte ich jahre über die möglichkeiten, Content und auftragsdaten wirklich offen aufzubauen. und als ich ca 97 von der Idee von XML hörte wusste ich da ist etwas in entwicklung, das ich schon gesucht hatte. kurz darauf befand ich mich bereits mit XML Content (ähnlich RDF) konfrontiert und war auf XML Arbeitskreisworkshops von W3C, XML Schnittstellen, entwiclung einer XML DB, XML und Openoffice, XML Vorträge und Workshops und XML/XSL Projektentwicklungen.
weiter demnächst.
Gday Milan. Going to be a great week for us all! We need to chat (in person at office today) about:peer identity, billing hours, how Dana logs onto Meridian wiki,what symbology relates to "signature" on program and logging Dan into system.............? See you later today!--Dana 06:50, 3 Apr 2006 (NZST)
Ok. here's my hours
- You'll need to make clear to them that there's still a small amount needing to be done to get their backups happening, but they need to decide on their peer identity - get then to read the news page etc about it. --Nad 18:22, 2 Apr 2006 (NZST)
- New blog-style homepage ideas
- Layout and CSS stuff
- Todo
- IT support web page with design
- Example newsletter
- Reorganise comms workspace
- Structure various articles, e.g. Education and Media
- Time for the writer!
- Redesign schedule workspace
- Old homepage ideas
- Links
- Dictionaries
- Translation
- Quotes
- Software info
- OS's
- CM
- Architecture
- Sacred geometry
- Vernacular
- Taoism
- Texts
- Images
- Gardening
- Tools
- Mental tools
- Photoreading
- TT
- Organisational
- Art
- Poetry
- Photos
- Drawings/Designs
und die Technik
das Ziel der Zukunftsnetzwerke so meine Meinung muss Software- und Systemunhängige Entwicklung sein.
Blog und RDF Ticker zeigen es schon einigermassen vor. Egal wie ein Portal aufgebaut ist, durch das RDF XML Schema kann jeder mit beliebiger Software auf den Content zugreifen.
Selbst auf einem Portal, muss eine 100% Trennung von Content, Content-Verwaltung und Outputs ala HTML und andere gegeben sein.
Zum Beispiel RDF Content, kann nach HTML, PDF, Transformiert werden (ist vielfach möglich) aber auch Standardsystem wie OpenOffice und viele andere Tools sind fähig RDF anzuzeigen, in folge zu bearbeiten und weiters auch wieder bereitszustellen.
so ist es aber nicht nur RDF sonder auch Businessdaten und viele andere Datenschemata.
usw usw



